Um ihre Stiftemäppchen aus pflanzengefärbter Baumwolle nach ihren Vorstellungen gestalten zu können, haben die Schüler der 3. Klasse (der Freien Waldorfschule Erfurt) Entwürfe gemacht. Dafür wurden alle Färberpflanzen mit ihren Farben an der Tafel zusammengetragen und danach mit Wachsblöckchen die Entwürfe gemalt. → weiterlesen
Artikel in der Erziehungskunst, März 2014
In der Zeitschrift für Waldorfpädagogik heute, der Erziehungskunst, ist ein Artikel in der Märzausgabe 2014 über meine Aktivitäten an der Erfurter Waldorfschule und mich erschienen. Ich freue mich sehr darüber!
Herzlichen Dank an die Autorin Gilda Bartel und die Redaktion der Erziehungskunst.
Der Artikel heißt: „Im Farbenmeer der Pflanzen„. → weiterlesen
Pflanzengefärbtes Baumwollgarn
Pflanzengefärbtes Baumwollgarn wird die dritte Klasse der Waldorfschule Erfurt im Handarbeitsunterricht nutzen, um ihre Stiftemäppchen zu häkeln. Und da wir schon im letzten Schuljahr mit Pflanzenfarben gemalt haben, gab es den Wunsch auch die Baumwolle mit Pflanzenfarben selber zu färben. → weiterlesen
Michaelsstimmung mit Pflanzenfarben
Heute haben wir für ein Michaelsbild vier bzw. fünf Pflanzenfarben hergestellt. Aus Holunder, Krapp, Annatto und Färberkamille. → weiterlesen
Neckeroda Färbermarkt 2013
Auf dem Färber- und Handwerkermarkt, der alljährlich in Neckeroda am letzten Samstag im August veranstaltet wird, war ich mit einem Stand vertreten. → weiterlesen
Pflanzenfarben für die BNE-Aktionstage 2013
Thepra-Bildungshaus Craula, Tag der offenen Tür am 26.09.2013, 11.00 -15.00 Uhr
Im Rahmen der BNE-Aktionstage 2013 stelle ich beim Thepra-Bildungshaus in Craula mein Bildungsangebot für Kinder und Erwachsene rund um die Farben aus der Natur vor. → weiterlesen
Rotholz auf der roten Liste
Als ich anfing mit Schülern Pflanzenfarben herzustellen und zu färben, gehörte Rotholz zu den günstigen Farbstofflieferanten. Eine sehr schöne rote Farbe lies sich auf einfache Weise gewinnen. Irgendwann war Rotholz nicht mehr lieferbar. Ich erfuhr, dass Rotholz nicht mehr gehandelt werden dürfte, weil es auf der roten Liste, der vom Aussterben bedrohten Pflanzen steht.
Das machte mich betroffen und nachdenklich! Viel zu spät wurde diese Pflanze unter Artenschutz gestellt. → weiterlesen
KinderKunstSommercamp rund um den Lehm

Vom 23.07. – 28.07.2012 fand auf dem Sonnenhof in Hohenfelden das Kinderkunstsommercamp mit dem Schwerpunkt ‚Lehm‘ statt… → weiterlesen